Saar-Hunsrück-Steig

Erwandern Sie 218 traumhafte Kilometer ... an bizarren Felsen und idyllischen Bachläufen entlang ... durch tiefe Täler und geheimnisvolle Moorlandschaften. Entdecken Sie romantisch gelegene Seen, verwunschene Täler und phantastische Aussichten. Der Saar-Hunsrück-Steig grenzt an die Mosel in Perl, an die Römerstadt Trier und an die Edelsteinhochburg Idar-Oberstein.
Der im Mai 2007 eröffnete Saar-Hunsrück-Steig wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert. Mit 64 Erlebnispunkten erreichte er die TOP-Platzierung bei den Fernwanderwegen in Deutschland. Sein Alleinstellungsmerkmal: Mehr als 70 % Naturwege.
Besuchen Sie: Website Saar-Hunsrück-Steig
Etappen Vorschläge
Der Saar-Hunsrück-Steig führt auf anspruchsvollem Profil größtenteils über Pfade und Naturwege durch eine spannende Mittelgebirgslandschaft. Deshalb sollte man, um ihn richtig genießen zu können, pro Stunde nicht mehr als 3 bis 4 km Wanderstrecke einplanen. Wir schlagen die folgenden 15 Etappen vor. Sie garantieren den vollendeten Wandergenuss, sind aber selbstverständlich nur ein Vorschlag.
1. Etappe
Perl - Hellendorf
Länge: 16,9 km
2. Etappe
Hellendorf - Mettlach
Länge: 16,5 km
3. Etappe
Mettlach - Britten
Länge: 11,5 km
4. Etappe
Britten - Stausee Losheim
Länge: 11,6 km
5. Etappe
Losheim - Weiskirchen
Länge: 15,3 km
6. Etappe
Weiskirchen - Grimburgerhof
Länge: 18,3 km
7. Etappe
Grimburgerhof - Reinsfeld
Länge: 11 km
8. Etappe
Reinsfeld - Nonnweiler
Länge: 16 km
9. Etappe
Nonnweiler - Einschieder Hof
Länge: 13,5 km
10. Etappe
Börfink - Morbach
Länge: 23,3 km
11. Etappe
Morbach - Kempfeld
Länge: 17,5 km
12. Etappe
Kempfeld - Idar-Oberstein
Länge: 14,8 km
13. Etappe
Grimburgerhof - Stausee Kell
Länge: 11,4 km
14. Etappe
Stausee Kell - Mertesdorf
Länge: 20,1 km
15. Etappe
Kasel - Trimmelter Hof
Länge: 8,1 km
- Etappenplan SHS
- Topevent Wandermarathon
- Saar-Hunsrück-Steig Tourenplaner